
Vergabrecht PLUS
Für ein rechtssicheres und reibungsfreies Vergabeverfahren kommt es gerade auf die Details an. Vergaberecht PLUS beinhaltet zahlreiche maßgebende Werke wie:
- Burgi, Vergaberecht
- Ziekow/Völlink, Vergaberecht
- Kapellmann/Messerschmidt, VOB AB
- Beck‘sches Formularbuch Vergaberecht, Hrsg. Prieß/Hausmann/Kulartz
Normalpreis - € 48.00
Bezieher des Fachmoduls Privates Baurecht PLUS sowie des Kombinationsmoduls Privates Baurecht ibr-online/Privates Baurecht PLUS oder des Fachmoduls Privates Baurecht PREMIUM sowie des Kombinationsmoduls Privates Baurecht ibr-online/Privates Baurecht PREMIUM - € 44.00
Inhalte & Modulvergleich
Schnell und übersichtlich: alle Inhalte der verschiedenen Module im Überblick.
Filtern nach Modulinhalten

Welches Werk in welchem Modul? Hier den gesuchten Autor oder Werknamen eingeben, das Werk anklicken und Sie filtern damit die Werkliste. Sie können die Filter auch erweitern, indem sie mehrere Werke auswählen
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
BeckOK Vergaberecht, Gabriel/Mertens/Stein/Wolf
|
||
Althaus/Bartsch/Kattenbusch, Nachträge im Bauvertragsrecht
|
||
Beck'scher Vergaberechtskommentar
|
||
Beck'scher Vergaberechtskommentar, Bd. 1: GWB, 4. Teil
|
||
Beck'scher Vergaberechtskommentar, Bd. 2: VgV – SektVO – KonzVgV – VSVgV – VOB/A-EU – VOB/A-VS
|
||
Bolz/Jurgeleit, VOB/B
|
||
Burgi, Vergaberecht
|
||
Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Öffentliches Auftragswesen)
|
||
Dieckmann/Scharf/Wagner-Cardenal, VgV, UVgO
|
||
Ebisch/Gottschalk/Hoffjan/Müller, Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen
|
||
Egger, Europäisches Vergaberecht
|
||
Eschenbruch/Opitz/Röwekamp, SektVO, Sektorenverordnung
|
||
Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht
|
||
Hertwig, Praxis des Vergaberechts
|
||
Lausen/Müller, Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
|
||
Leinemann/Kirch, VSVgV, Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit
|
||
Leinemann/Otting/Kirch/Homann, VgV/UVgO
|
||
Linke, VO (EG) 1370/2007
|
||
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 3: Vergaberecht I
|
||
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 4: Vergaberecht II
|
||
Osseforth, Handbuch IT-Vergabe
|
||
Pünder/Schellenberg, Vergaberecht
|
||
Steinicke/Vesterdorf, Brussels Commentary on EU Public Procurement Law
|
||
Terwiesche/Becker/Prechtel, Tariftreue- und Vergabegesetz der Länder
|
||
Voppel/Osenbrück/Bubert, Vergabeverordnung
|
||
Ziekow/Völlink, Vergaberecht
|
||
Normen zum Bau- und Vergaberecht
|
||
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
||
IBR - Immobilien- und Baurecht ab 1990
|
||
RInPrax - Rechtspraxis der Industrie- und Infrastrukturprojekte, ab 2025
|
||
VPR – Zeitschrift für Vergabepraxis & -recht, ab 2013
|
||
Beck’sches Formularbuch Vergaberecht, Hausmann/Friton/Röwekamp
|
||
BeckOF Prozess | Vergaberecht
|
||
BeckOF Vertrag | Baurecht
|
||
IBR Mustertexte
|
||
beck-aktuell Nachrichten
|
||
Fach-News Vergaberecht
|
||
Newsdienst EnK-Aktuell
|
BeckOK
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
BeckOK Vergaberecht, Gabriel/Mertens/Stein/Wolf
|
Kommentare & Handbücher
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Althaus/Bartsch/Kattenbusch, Nachträge im Bauvertragsrecht
|
||
Beck'scher Vergaberechtskommentar
|
||
Beck'scher Vergaberechtskommentar, Bd. 1: GWB, 4. Teil
|
||
Beck'scher Vergaberechtskommentar, Bd. 2: VgV – SektVO – KonzVgV – VSVgV – VOB/A-EU – VOB/A-VS
|
||
Bolz/Jurgeleit, VOB/B
|
||
Burgi, Vergaberecht
|
||
Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Öffentliches Auftragswesen)
|
||
Dieckmann/Scharf/Wagner-Cardenal, VgV, UVgO
|
||
Ebisch/Gottschalk/Hoffjan/Müller, Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen
|
||
Egger, Europäisches Vergaberecht
|
||
Eschenbruch/Opitz/Röwekamp, SektVO, Sektorenverordnung
|
||
Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht
|
||
Hertwig, Praxis des Vergaberechts
|
||
Lausen/Müller, Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
|
||
Leinemann/Kirch, VSVgV, Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit
|
||
Leinemann/Otting/Kirch/Homann, VgV/UVgO
|
||
Linke, VO (EG) 1370/2007
|
||
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 3: Vergaberecht I
|
||
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 4: Vergaberecht II
|
||
Osseforth, Handbuch IT-Vergabe
|
||
Pünder/Schellenberg, Vergaberecht
|
||
Steinicke/Vesterdorf, Brussels Commentary on EU Public Procurement Law
|
||
Terwiesche/Becker/Prechtel, Tariftreue- und Vergabegesetz der Länder
|
||
Voppel/Osenbrück/Bubert, Vergabeverordnung
|
||
Ziekow/Völlink, Vergaberecht
|
Gesetze
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Normen zum Bau- und Vergaberecht
|
||
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
Zeitschriften mit Archiv
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
IBR - Immobilien- und Baurecht ab 1990
|
||
RInPrax - Rechtspraxis der Industrie- und Infrastrukturprojekte, ab 2025
|
||
VPR – Zeitschrift für Vergabepraxis & -recht, ab 2013
|
Formulare
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Beck’sches Formularbuch Vergaberecht, Hausmann/Friton/Röwekamp
|
||
BeckOF Prozess | Vergaberecht
|
||
BeckOF Vertrag | Baurecht
|
||
IBR Mustertexte
|
Fachdienst, News & Newsletter/Fachnews
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
beck-aktuell Nachrichten
|
||
Fach-News Vergaberecht
|
||
Newsdienst EnK-Aktuell
|
Ihre Vorteile mit beck-online

Maßgebende Standardwerke
Rund 2.000 Kommentare und Handbücher, verlinkt mit Urteilen, Formularen, Arbeitshilfen, Gesetzen und mehr als 220 Zeitschriften.

BeckOGK und BeckOK
Nur hier gibt es die einzigartigen Kommentare fürs digitale Zeitalter: Die erfolgreichen Online-Kommentierungen (BeckOK) und die fortlaufend aktualisierten beck-online.GROSSKOMMENTARE (BeckOGK), je mit vierteljährlichen Aktualisierungen.

Aktualität & Rechtsprechung
Immer am Puls der Zeit: Die Inhalte von beck-online werden laufend aktualisiert, sodass Sie stets über die neuesten Auflagen, Gesetze und Entscheidungen verfügen. Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung für Sie kommentiert und eingeordnet – so entgeht Ihnen keine relevante Info.

Schnelle Ergebnisse
Die intelligente Suchfunktion liefert schnell das gewünschte Ergebnis und dank smarter Verlinkungen entgeht Ihnen keine relevante Info.
beck-online ist die perfekte Datenbank für alle, die jederzeit und überall effizient und rechtssicher
arbeiten wollen. Aus dem Büro, der Kanzlei, von zu Hause oder unterwegs – mit beck-online haben sie immer und überall Zugriff auf über 49 Millionen Dokumente in rund 380 Modulen.
Deutschlands führende Datenbank ist aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Juristinnen und Juristen, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Syndikas und Syndizi, Personalleiterinnen und Personalleiter sowie viele weitere Berufsgruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank.
Hinter beck-online steckt die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile mehr als 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war Recherchieren noch nie!