
Steuerberater OPTIMUM
Vereint die Inhalte ab dem Grundmodul und enthält außerdem u.a.:
- Schmidt, EStG
- Beck’scher Bilanz-Kommentar
Dazu eine Fülle Kommentare und Handbücher aus dem Bereich Handels- und Gesellschaftsrecht.
Inhalte des Moduls
Schnell und übersichtlich: alle Inhalte der verschiedenen Module im Überblick.
Filtern nach Modulinhalten

Welches Werk in welchem Modul? Hier den gesuchten Autor oder Werknamen eingeben, das Werk anklicken und Sie filtern damit die Werkliste. Sie können die Filter auch erweitern, indem sie mehrere Werke auswählen
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
BeckOK BGB, Hau/Poseck
|
|
BeckOK InvStG, Bödecker/Ernst/Hartmann
|
|
Beck Steuer-Lotse
|
|
Beck'scher Bilanz-Kommentar
|
|
Beck'sches Handbuch der GmbH
|
|
Beck'sches Handbuch der Personengesellschaften
|
|
Beck'sches Handbuch Umwandlungen international
|
|
Beck'sches IFRS-Handbuch
|
|
Beck'sches Steuerberater-Handbuch 2023/2024
|
|
Beck'sches Steuerberater-Handbuch 2023/2024 (Auszug G XIII - Verrechnungspreisdokumentation)
|
|
Beck'sches Steuerberater-Handbuch 2023/2024 (Bände A-F, Auszug Jahres- und Konzernabschluss)
|
|
Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence
|
|
Berger/Steck/Lübbehüsen, InvG, InvStG
|
|
Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG
|
|
Braun, Insolvenzordnung
|
|
Bunjes, UStG
|
|
Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Steuerrecht)
|
|
Dehmer, Betriebsaufspaltung
|
|
Deubert/Förschle/Störk, Sonderbilanzen
|
|
Eckert, StBVV
|
|
Erb/Regierer/Vosseler/Herbst, Bewertung bei Erbschaft und Schenkung
|
|
Ettinger/Jaques, Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand
|
|
Franz, Versicherungsteuergesetz/Feuerschutzsteuergesetz
|
|
Frotscher, Internationales Steuerrecht
|
|
Glanegger/Güroff, GewStG
|
|
Gosch, KStG
|
|
Gräber, FGO
|
|
Grashoff/Mach, Grundzüge des Steuerrechts
|
|
Grünwald/Dallmayr, VersStG, FeuerschStG
|
|
Haase, Wegzugsbesteuerung
|
|
Haase/Dorn, Vermögensverwaltende Personengesellschaften
|
|
Haase/Jachmann, Beck'sches Handbuch Immobiliensteuerrecht
|
|
Haisch/Helios, Rechtshandbuch Finanzinstrumente
|
|
Haritz/Menner/Bilitewski, UmwStG
|
|
Häuselmann, Investmentanteile
|
|
Heine/Trinks, Influencer-Besteuerung
|
|
Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf
|
|
Heyd/Kautenburger-Behr/Wind, Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz
|
|
Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentlichen Hand
|
|
Höfer/de Groot/Küpper, Betriebsrentenrecht (BetrAVG) – Bd. I: Arbeitsrecht
|
|
Höfer/Veit/Verhuven, Betriebsrentenrecht (BetrAVG), Bd. II: Steuerrecht/Sozialabgaben/HGB/IFRS
|
|
Jacobs, Internationale Unternehmensbesteuerung
|
|
Jacobs/Scheffler/Spengel, Unternehmensbesteuerung und Rechtsform
|
|
Jahndorf/Kister, Grunderwerbsteuer in der Beratungspraxis
|
|
Joecks/Jäger/Randt, Steuerstrafrecht
|
|
Kessler/Kröner/Köhler, Konzernsteuerrecht
|
|
Kinzl, Gesellschaftervereinbarungen
|
|
Klein, Abgabenordnung
|
|
Knickrehm/Roßbach/Waltermann, Kommentar zum Sozialrecht
|
|
Koch, Aktiengesetz
|
|
Koenig, AO
|
|
Kokott, Das Steuerrecht der Europäischen Union
|
|
Koslowski, StBerG
|
|
Kowanda, Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert
|
|
KPMG, Deutsches Außensteuerrecht (German International Taxation)
|
|
Kraft, Außensteuergesetz
|
|
Kreutziger/Schaffner/Stephany, BewG
|
|
Krumm/Paeßens, GrStG
|
|
Loose, Erbschaftsteuer
|
|
Lüdicke/Sistermann, Unternehmensteuerrecht
|
|
Meincke/Hannes/Holtz, ErbStG
|
|
Münch, Handbuch Familiensteuerrecht
|
|
Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 7 (Auszug GbR, PartG)
|
|
Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 7 (Auszug GbR, PartG)
|
|
Musielak/Voit, ZPO
|
|
Musil/Weber-Grellet, Europäisches Steuerrecht
|
|
Obenhaus/Brügge/Herden/Schönhöft, Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
|
|
OECD, Verrechnungspreisleitlinien 2010
|
|
Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung
|
|
Pahlke, GrEStG
|
|
Pöllath/Rodin/Wewel, Private Equity und Venture Capital Fonds
|
|
Rolletschke/Roth, Die Selbstanzeige
|
|
Rössler/Troll, BewG
|
|
Sagasser/Bula, Umwandlungen
|
|
Scaraggi-Kreitmayer, Geldwäschebekämpfung für Steuerberater
|
|
Schauhoff/Kirchhain, Handbuch der Gemeinnützigkeit
|
|
Scherer, Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht
|
|
Schmidt, EStG
|
|
Schmitt/Hörtnagl, Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz
|
|
Sölch/Ringleb, UStG
|
|
Sonnleitner/Witfeld, Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht
|
|
Sontheimer/Kollmar/Stark, Vertragsgestaltung und Steuerrecht
|
|
Spiegelberger, Unternehmensnachfolge
|
|
Spiegelberger, Vermögensnachfolge
|
|
Streck, Körperschaftsteuergesetz
|
|
Troll/Gebel/Jülicher/Gottschalk, ErbStG
|
|
Viskorf, GrEStG
|
|
Vogel/Lehner, DBA
|
|
Vögele/Borstell/van der Ham, Verrechnungspreise
|
|
Wagner, Lohnsteuer
|
|
Weber kompakt
|
|
Weinmann/Revenstorff/Offerhaus/Erkis, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
|
|
Berufs- und Haftungsrecht
|
|
Bilanzrecht, Internationale Rechnungslegungsstandards
|
|
DBA, Internationales Steuerrecht
|
|
Die 50 meistgenutzten Steuererlasse
|
|
Einkommensteuer
|
|
Erbschaftsteuer, Bewertung, Grunderwerbsteuer, Vermögensteuer, Sonstige Verkehr-/Verbrauchsteuern
|
|
Förderungsgesetze, sonstiges Steuerrecht (Kirchensteuern)
|
|
Gewerbesteuer, Grundsteuer
|
|
Körperschaftsteuer, Umwandlungsteuer, Kapitalerhöhung
|
|
Lohnsteuer
|
|
Steuererlasse
|
|
Steuergesetze und Verordnungen
|
|
Steuerrichtlinien
|
|
Umsatzsteuer, Zölle
|
|
Veranlagung 2000
|
|
Veranlagung 2001
|
|
Veranlagung 2002
|
|
Veranlagung 2003
|
|
Veranlagung 2004
|
|
Veranlagung 2005
|
|
Veranlagung 2006
|
|
Veranlagung 2007
|
|
Veranlagung 2008
|
|
Veranlagung 2009
|
|
Veranlagung 2010
|
|
Veranlagung 2011
|
|
Veranlagung 2012
|
|
Veranlagung 2013
|
|
Veranlagung 2014
|
|
Veranlagung 2015
|
|
Veranlagung 2016
|
|
Veranlagung 2017
|
|
Veranlagung 2018
|
|
Veranlagung 2019
|
|
Veranlagung 2020
|
|
Veranlagung 2021
|
|
Veranlagung 2022
|
|
Veranlagung 2023
|
|
Verfahrensrecht (AO, FGO, Gemeinnützigkeitsrecht)
|
|
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
|
Wirtschaftsgesetze
|
|
DStR - Beihefter, ab 1991
|
|
DStR - Deutsches Steuerrecht, ab 1991
|
|
DStR-Aktuell, ab 2021
|
|
DStR-BStBKR - Bundessteuerberaterkammer-Report, ab 2019
|
|
DStR-KR - Kammer-Report, ab 2002 bis 2018
|
|
DStRE - DStR-Entscheidungsdienst, ab 1997
|
|
DStRK - DStR kurzgefaßt, ab 2017
|
|
IStR - Beihefter, ab 2009
|
|
IStR - Internationales Steuerrecht, ab 2000
|
|
IStR - Länderbericht, ab 2000
|
|
Mössner, Steuerrechtliche Leitsätze (StL)
|
|
MwStR – Mehrwertsteuerrecht - Zeitschrift für das gesamte Mehrwertsteuerrecht, ab 2013
|
|
NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, ab 1998
|
|
NZG Beilage, ab 2009
|
|
StB - Der Steuerberater, ab 2005
|
|
SteuK - Steuerrecht kurzgefaßt - Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung im Fokus der Praxis, 2009 bis 2016
|
|
ZEV - Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, ab 2000
|
|
BeckOF Prozess | Steuerrecht
|
|
BeckOF Vertrag | Gesellschaftsrecht
|
|
BeckOF Vertrag | Leasingrecht
|
|
BeckOF Vertrag | Stiftungsrecht
|
|
BeckOF Vertrag | Unternehmenskauf
|
|
Engl/Fox/Traßl, Formularbuch Umwandlungen
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | A. Gesellschaftsverträge
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | B. Sonstige Verträge
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | C. Anträge im Besteuerungsverfahren
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | D. Rechtsmittelverfahren
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | E. Steuerstrafverfahren
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | F. Mandatsbezogene Verträge
|
|
Hannes, Formularbuch Vermögens- und Unternehmensnachfolge
|
|
Jesse, Einspruch und Klage im Steuerrecht
|
|
Mustereinsprüche im Rechtsbehelfsverfahren vor den Finanzbehörden
|
|
beck-aktuell Nachrichten
|
|
DStR-Fachdienst, ab 2009
|
|
Fach-News Steuerrecht
|
|
Fachdienst Steuerrecht, bis 2008
|
|
Newsdienst EnK-Aktuell
|
BeckOK
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
BeckOK BGB, Hau/Poseck
|
|
BeckOK InvStG, Bödecker/Ernst/Hartmann
|
Kommentare & Handbücher
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
Beck Steuer-Lotse
|
|
Beck'scher Bilanz-Kommentar
|
|
Beck'sches Handbuch der GmbH
|
|
Beck'sches Handbuch der Personengesellschaften
|
|
Beck'sches Handbuch Umwandlungen international
|
|
Beck'sches IFRS-Handbuch
|
|
Beck'sches Steuerberater-Handbuch 2023/2024
|
|
Beck'sches Steuerberater-Handbuch 2023/2024 (Auszug G XIII - Verrechnungspreisdokumentation)
|
|
Beck'sches Steuerberater-Handbuch 2023/2024 (Bände A-F, Auszug Jahres- und Konzernabschluss)
|
|
Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence
|
|
Berger/Steck/Lübbehüsen, InvG, InvStG
|
|
Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG
|
|
Braun, Insolvenzordnung
|
|
Bunjes, UStG
|
|
Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Steuerrecht)
|
|
Dehmer, Betriebsaufspaltung
|
|
Deubert/Förschle/Störk, Sonderbilanzen
|
|
Eckert, StBVV
|
|
Erb/Regierer/Vosseler/Herbst, Bewertung bei Erbschaft und Schenkung
|
|
Ettinger/Jaques, Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand
|
|
Franz, Versicherungsteuergesetz/Feuerschutzsteuergesetz
|
|
Frotscher, Internationales Steuerrecht
|
|
Glanegger/Güroff, GewStG
|
|
Gosch, KStG
|
|
Gräber, FGO
|
|
Grashoff/Mach, Grundzüge des Steuerrechts
|
|
Grünwald/Dallmayr, VersStG, FeuerschStG
|
|
Haase, Wegzugsbesteuerung
|
|
Haase/Dorn, Vermögensverwaltende Personengesellschaften
|
|
Haase/Jachmann, Beck'sches Handbuch Immobiliensteuerrecht
|
|
Haisch/Helios, Rechtshandbuch Finanzinstrumente
|
|
Haritz/Menner/Bilitewski, UmwStG
|
|
Häuselmann, Investmentanteile
|
|
Heine/Trinks, Influencer-Besteuerung
|
|
Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf
|
|
Heyd/Kautenburger-Behr/Wind, Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz
|
|
Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentlichen Hand
|
|
Höfer/de Groot/Küpper, Betriebsrentenrecht (BetrAVG) – Bd. I: Arbeitsrecht
|
|
Höfer/Veit/Verhuven, Betriebsrentenrecht (BetrAVG), Bd. II: Steuerrecht/Sozialabgaben/HGB/IFRS
|
|
Jacobs, Internationale Unternehmensbesteuerung
|
|
Jacobs/Scheffler/Spengel, Unternehmensbesteuerung und Rechtsform
|
|
Jahndorf/Kister, Grunderwerbsteuer in der Beratungspraxis
|
|
Joecks/Jäger/Randt, Steuerstrafrecht
|
|
Kessler/Kröner/Köhler, Konzernsteuerrecht
|
|
Kinzl, Gesellschaftervereinbarungen
|
|
Klein, Abgabenordnung
|
|
Knickrehm/Roßbach/Waltermann, Kommentar zum Sozialrecht
|
|
Koch, Aktiengesetz
|
|
Koenig, AO
|
|
Kokott, Das Steuerrecht der Europäischen Union
|
|
Koslowski, StBerG
|
|
Kowanda, Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert
|
|
KPMG, Deutsches Außensteuerrecht (German International Taxation)
|
|
Kraft, Außensteuergesetz
|
|
Kreutziger/Schaffner/Stephany, BewG
|
|
Krumm/Paeßens, GrStG
|
|
Loose, Erbschaftsteuer
|
|
Lüdicke/Sistermann, Unternehmensteuerrecht
|
|
Meincke/Hannes/Holtz, ErbStG
|
|
Münch, Handbuch Familiensteuerrecht
|
|
Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 7 (Auszug GbR, PartG)
|
|
Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 7 (Auszug GbR, PartG)
|
|
Musielak/Voit, ZPO
|
|
Musil/Weber-Grellet, Europäisches Steuerrecht
|
|
Obenhaus/Brügge/Herden/Schönhöft, Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
|
|
OECD, Verrechnungspreisleitlinien 2010
|
|
Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung
|
|
Pahlke, GrEStG
|
|
Pöllath/Rodin/Wewel, Private Equity und Venture Capital Fonds
|
|
Rolletschke/Roth, Die Selbstanzeige
|
|
Rössler/Troll, BewG
|
|
Sagasser/Bula, Umwandlungen
|
|
Scaraggi-Kreitmayer, Geldwäschebekämpfung für Steuerberater
|
|
Schauhoff/Kirchhain, Handbuch der Gemeinnützigkeit
|
|
Scherer, Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht
|
|
Schmidt, EStG
|
|
Schmitt/Hörtnagl, Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz
|
|
Sölch/Ringleb, UStG
|
|
Sonnleitner/Witfeld, Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht
|
|
Sontheimer/Kollmar/Stark, Vertragsgestaltung und Steuerrecht
|
|
Spiegelberger, Unternehmensnachfolge
|
|
Spiegelberger, Vermögensnachfolge
|
|
Streck, Körperschaftsteuergesetz
|
|
Troll/Gebel/Jülicher/Gottschalk, ErbStG
|
|
Viskorf, GrEStG
|
|
Vogel/Lehner, DBA
|
|
Vögele/Borstell/van der Ham, Verrechnungspreise
|
|
Wagner, Lohnsteuer
|
|
Weber kompakt
|
|
Weinmann/Revenstorff/Offerhaus/Erkis, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
|
Gesetze
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
Berufs- und Haftungsrecht
|
|
Bilanzrecht, Internationale Rechnungslegungsstandards
|
|
DBA, Internationales Steuerrecht
|
|
Die 50 meistgenutzten Steuererlasse
|
|
Einkommensteuer
|
|
Erbschaftsteuer, Bewertung, Grunderwerbsteuer, Vermögensteuer, Sonstige Verkehr-/Verbrauchsteuern
|
|
Förderungsgesetze, sonstiges Steuerrecht (Kirchensteuern)
|
|
Gewerbesteuer, Grundsteuer
|
|
Körperschaftsteuer, Umwandlungsteuer, Kapitalerhöhung
|
|
Lohnsteuer
|
|
Steuererlasse
|
|
Steuergesetze und Verordnungen
|
|
Steuerrichtlinien
|
|
Umsatzsteuer, Zölle
|
|
Veranlagung 2000
|
|
Veranlagung 2001
|
|
Veranlagung 2002
|
|
Veranlagung 2003
|
|
Veranlagung 2004
|
|
Veranlagung 2005
|
|
Veranlagung 2006
|
|
Veranlagung 2007
|
|
Veranlagung 2008
|
|
Veranlagung 2009
|
|
Veranlagung 2010
|
|
Veranlagung 2011
|
|
Veranlagung 2012
|
|
Veranlagung 2013
|
|
Veranlagung 2014
|
|
Veranlagung 2015
|
|
Veranlagung 2016
|
|
Veranlagung 2017
|
|
Veranlagung 2018
|
|
Veranlagung 2019
|
|
Veranlagung 2020
|
|
Veranlagung 2021
|
|
Veranlagung 2022
|
|
Veranlagung 2023
|
|
Verfahrensrecht (AO, FGO, Gemeinnützigkeitsrecht)
|
|
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
|
Wirtschaftsgesetze
|
Zeitschriften mit Archiv
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
DStR - Beihefter, ab 1991
|
|
DStR - Deutsches Steuerrecht, ab 1991
|
|
DStR-Aktuell, ab 2021
|
|
DStR-BStBKR - Bundessteuerberaterkammer-Report, ab 2019
|
|
DStR-KR - Kammer-Report, ab 2002 bis 2018
|
|
DStRE - DStR-Entscheidungsdienst, ab 1997
|
|
DStRK - DStR kurzgefaßt, ab 2017
|
|
IStR - Beihefter, ab 2009
|
|
IStR - Internationales Steuerrecht, ab 2000
|
|
IStR - Länderbericht, ab 2000
|
|
Mössner, Steuerrechtliche Leitsätze (StL)
|
|
MwStR – Mehrwertsteuerrecht - Zeitschrift für das gesamte Mehrwertsteuerrecht, ab 2013
|
|
NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, ab 1998
|
|
NZG Beilage, ab 2009
|
|
StB - Der Steuerberater, ab 2005
|
|
SteuK - Steuerrecht kurzgefaßt - Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung im Fokus der Praxis, 2009 bis 2016
|
|
ZEV - Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, ab 2000
|
Formulare
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
BeckOF Prozess | Steuerrecht
|
|
BeckOF Vertrag | Gesellschaftsrecht
|
|
BeckOF Vertrag | Leasingrecht
|
|
BeckOF Vertrag | Stiftungsrecht
|
|
BeckOF Vertrag | Unternehmenskauf
|
|
Engl/Fox/Traßl, Formularbuch Umwandlungen
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | A. Gesellschaftsverträge
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | B. Sonstige Verträge
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | C. Anträge im Besteuerungsverfahren
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | D. Rechtsmittelverfahren
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | E. Steuerstrafverfahren
|
|
Formularbuch Recht und Steuern | F. Mandatsbezogene Verträge
|
|
Hannes, Formularbuch Vermögens- und Unternehmensnachfolge
|
|
Jesse, Einspruch und Klage im Steuerrecht
|
|
Mustereinsprüche im Rechtsbehelfsverfahren vor den Finanzbehörden
|
Fachdienst, News & Newsletter/Fachnews
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
beck-aktuell Nachrichten
|
|
DStR-Fachdienst, ab 2009
|
|
Fach-News Steuerrecht
|
|
Fachdienst Steuerrecht, bis 2008
|
|
Newsdienst EnK-Aktuell
|
Ihre Vorteile mit beck-online

Maßgebende Standardwerke
Rund 2.000 Kommentare und Handbücher, verlinkt mit Urteilen, Formularen, Arbeitshilfen, Gesetzen und mehr als 220 Zeitschriften.

BeckOGK und BeckOK
Nur hier gibt es die einzigartigen Kommentare fürs digitale Zeitalter: Die erfolgreichen Online-Kommentierungen (BeckOK) und die fortlaufend aktualisierten beck-online.GROSSKOMMENTARE (BeckOGK), je mit vierteljährlichen Aktualisierungen.

Aktualität & Rechtsprechung
Immer am Puls der Zeit: Die Inhalte von beck-online werden laufend aktualisiert, sodass Sie stets über die neuesten Auflagen, Gesetze und Entscheidungen verfügen. Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung für Sie kommentiert und eingeordnet – so entgeht Ihnen keine relevante Info.

Schnelle Ergebnisse
Die intelligente Suchfunktion liefert schnell das gewünschte Ergebnis und dank smarter Verlinkungen entgeht Ihnen keine relevante Info.
beck-online ist die perfekte Datenbank für alle, die jederzeit und überall effizient und rechtssicher
arbeiten wollen. Aus dem Büro, der Kanzlei, von zu Hause oder unterwegs – mit beck-online haben sie immer und überall Zugriff auf über 49 Millionen Dokumente in rund 380 Modulen.
Deutschlands führende Datenbank ist aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Juristinnen und Juristen, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Syndikas und Syndizi, Personalleiterinnen und Personalleiter sowie viele weitere Berufsgruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank.
Hinter beck-online steckt die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile mehr als 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war Recherchieren noch nie!