
M&A und Corporate Finance PREMIUM
Für komplexe Herausforderungen und ein breiteres Meinungsspektrum – mit allen Inhalten des PLUS-Moduls und weiteren Highlights wie:
- Weitnauer, Handbuch Venture Capital
- Bank/Möllmann, Venture Capital Agreements in Germany
Inhalte & Modulvergleich
Schnell und übersichtlich: alle Inhalte der verschiedenen Module im Überblick.
Filtern nach Modulinhalten

Welches Werk in welchem Modul? Hier den gesuchten Autor oder Werknamen eingeben, das Werk anklicken und Sie filtern damit die Werkliste. Sie können die Filter auch erweitern, indem sie mehrere Werke auswählen
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Angerer/Brandi/Süßmann, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
|
||
Baums, Recht der Unternehmensfinanzierung
|
||
Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence
|
||
Beurskens/Ehricke/Ekkenga, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
|
||
Bungenberg/Reinhold, Investitionskontrollrecht
|
||
Diem/Jahn, Akquisitionsfinanzierungen
|
||
Drygala/Grobe, Dritthaftung, Public Policy und Material Adverse Change-Klauseln bei M&A
|
||
Drygala/Wächter, Bilanzgarantien bei M&A-Transaktionen
|
||
Drygala/Wächter, Kaufpreisanpassungs- und Earnout-Klauseln bei M&A-Transaktionen
|
||
Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme
|
||
Drygala/Wächter, Verschuldenshaftung, Aufklärungspflichten, Wissens- und Verhaltenszurechnung bei M&A-Transaktionen
|
||
Eilers/Gleske/Hüther/Knapp, Handbuch Unternehmensfinanzierung
|
||
Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity
|
||
Elsing/Pickrahn/Pörnbacher/Wagner, M&A-Streitigkeiten vor DIS-Schiedsgerichten
|
||
Ettinger/Jaques, Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand
|
||
Fahrholz/Röver, Investment Banking
|
||
Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht
|
||
Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf
|
||
Holzapfel/Pöllath/Bergjan/Engelhardt, Unternehmenskauf in Recht und Praxis
|
||
Hopt, Handelsgesetzbuch
|
||
Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch
|
||
Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity
|
||
Kästle/Svernlöv, Legal Due Diligence in International M&A Transactions
|
||
Kessler, Unternehmensfinanzierung Mittelstand, 1. Aufl.
|
||
Kiem, Kaufpreisregelungen beim Unternehmenskauf
|
||
Lappe/Gattringer, Carve-out-Transaktionen
|
||
Leutner/Schlotter/Zätzsch, Beurkundung von Unternehmenstransaktionen
|
||
Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch
|
||
Paschos/Fleischer, Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG
|
||
Risse/Kästle, M&A und Corporate Finance von A-Z
|
||
Röhling/Stein, Recht der Investitionskontrolle
|
||
Rosengarten/Burmeister/Klein, Mergers and Acquisitions in Germany
|
||
Saenger, Zivilprozessordnung
|
||
Wächter, M&A Litigation - M&A-Recht im Streit
|
||
Weitnauer International Venture Capital Terms
|
||
Weitnauer, Handbuch Venture Capital
|
||
Weitnauer, Management Buy-Out
|
||
Normen zu M&A und Corporate Finance
|
||
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
||
Bank/Möllmann, Venture Capital Agreements in Germany
|
||
Beck'sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, Hoffmann-Becking/Gebele (Auszug Unternehmenskauf)
|
||
Diem/Jahn, Acquisition Finance Agreements in Germany
|
||
Jaletzke/Henle, M&A Agreements in Germany
|
||
Kästle/Oberbracht, Unternehmenskauf - Share Purchase Agreement
|
||
Münchener Vertragshandbuch Bd. 2 WirtschaftsR I, Rieder/Schütze/Weipert (Auszug Unternehmenskauf)
|
||
Münchener Vertragshandbuch Bd. 4 WirtschaftsR III, Schütze/Weipert/Rieder (Auszug Unternehmenskauf)
|
||
Seibt, Beck'sches Formularbuch Mergers & Acquisitions
|
||
beck-aktuell Nachrichten
|
Kommentare & Handbücher
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Angerer/Brandi/Süßmann, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
|
||
Baums, Recht der Unternehmensfinanzierung
|
||
Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence
|
||
Beurskens/Ehricke/Ekkenga, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
|
||
Bungenberg/Reinhold, Investitionskontrollrecht
|
||
Diem/Jahn, Akquisitionsfinanzierungen
|
||
Drygala/Grobe, Dritthaftung, Public Policy und Material Adverse Change-Klauseln bei M&A
|
||
Drygala/Wächter, Bilanzgarantien bei M&A-Transaktionen
|
||
Drygala/Wächter, Kaufpreisanpassungs- und Earnout-Klauseln bei M&A-Transaktionen
|
||
Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme
|
||
Drygala/Wächter, Verschuldenshaftung, Aufklärungspflichten, Wissens- und Verhaltenszurechnung bei M&A-Transaktionen
|
||
Eilers/Gleske/Hüther/Knapp, Handbuch Unternehmensfinanzierung
|
||
Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity
|
||
Elsing/Pickrahn/Pörnbacher/Wagner, M&A-Streitigkeiten vor DIS-Schiedsgerichten
|
||
Ettinger/Jaques, Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand
|
||
Fahrholz/Röver, Investment Banking
|
||
Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht
|
||
Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf
|
||
Holzapfel/Pöllath/Bergjan/Engelhardt, Unternehmenskauf in Recht und Praxis
|
||
Hopt, Handelsgesetzbuch
|
||
Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch
|
||
Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity
|
||
Kästle/Svernlöv, Legal Due Diligence in International M&A Transactions
|
||
Kessler, Unternehmensfinanzierung Mittelstand, 1. Aufl.
|
||
Kiem, Kaufpreisregelungen beim Unternehmenskauf
|
||
Lappe/Gattringer, Carve-out-Transaktionen
|
||
Leutner/Schlotter/Zätzsch, Beurkundung von Unternehmenstransaktionen
|
||
Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch
|
||
Paschos/Fleischer, Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG
|
||
Risse/Kästle, M&A und Corporate Finance von A-Z
|
||
Röhling/Stein, Recht der Investitionskontrolle
|
||
Rosengarten/Burmeister/Klein, Mergers and Acquisitions in Germany
|
||
Saenger, Zivilprozessordnung
|
||
Wächter, M&A Litigation - M&A-Recht im Streit
|
||
Weitnauer International Venture Capital Terms
|
||
Weitnauer, Handbuch Venture Capital
|
||
Weitnauer, Management Buy-Out
|
Gesetze
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Normen zu M&A und Corporate Finance
|
||
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
Formulare
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Bank/Möllmann, Venture Capital Agreements in Germany
|
||
Beck'sches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, Hoffmann-Becking/Gebele (Auszug Unternehmenskauf)
|
||
Diem/Jahn, Acquisition Finance Agreements in Germany
|
||
Jaletzke/Henle, M&A Agreements in Germany
|
||
Kästle/Oberbracht, Unternehmenskauf - Share Purchase Agreement
|
||
Münchener Vertragshandbuch Bd. 2 WirtschaftsR I, Rieder/Schütze/Weipert (Auszug Unternehmenskauf)
|
||
Münchener Vertragshandbuch Bd. 4 WirtschaftsR III, Schütze/Weipert/Rieder (Auszug Unternehmenskauf)
|
||
Seibt, Beck'sches Formularbuch Mergers & Acquisitions
|
Fachdienst, News & Newsletter/Fachnews
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
beck-aktuell Nachrichten
|
Ihre Vorteile mit beck-online

Maßgebende Standardwerke
Rund 2.000 Kommentare und Handbücher, verlinkt mit Urteilen, Formularen, Arbeitshilfen, Gesetzen und mehr als 220 Zeitschriften.

BeckOGK und BeckOK
Nur hier gibt es die einzigartigen Kommentare fürs digitale Zeitalter: Die erfolgreichen Online-Kommentierungen (BeckOK) und die fortlaufend aktualisierten beck-online.GROSSKOMMENTARE (BeckOGK), je mit vierteljährlichen Aktualisierungen.

Aktualität & Rechtsprechung
Immer am Puls der Zeit: Die Inhalte von beck-online werden laufend aktualisiert, sodass Sie stets über die neuesten Auflagen, Gesetze und Entscheidungen verfügen. Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung für Sie kommentiert und eingeordnet – so entgeht Ihnen keine relevante Info.

Schnelle Ergebnisse
Die intelligente Suchfunktion liefert schnell das gewünschte Ergebnis und dank smarter Verlinkungen entgeht Ihnen keine relevante Info.
beck-online ist die perfekte Datenbank für alle, die jederzeit und überall effizient und rechtssicher
arbeiten wollen. Aus dem Büro, der Kanzlei, von zu Hause oder unterwegs – mit beck-online haben sie immer und überall Zugriff auf über 49 Millionen Dokumente in rund 380 Modulen.
Deutschlands führende Datenbank ist aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Juristinnen und Juristen, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Syndikas und Syndizi, Personalleiterinnen und Personalleiter sowie viele weitere Berufsgruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank.
Hinter beck-online steckt die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile mehr als 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war Recherchieren noch nie!