
Compliance PLUS
Die umfassende Grundausstattung liefert erstklassige Inhalte für Ihre tägliche Arbeit. Mit Highlights wie
- Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance
- Moosmayer, Compliance
- Umnuß, Corporate Compliance Checklisten
- CCZ – Corporate Compliance Zeitschrift, ab 2008
Normalpreis - € 78.00
Bezieher der Zeitschrift CCZ oder des Fachmoduls Handels- und Gesellschaftsrecht PLUS, PREMIUM oder OPTIMUM - € 68.00
Inhalte & Modulvergleich
Schnell und übersichtlich: alle Inhalte der verschiedenen Module im Überblick.
Filtern nach Modulinhalten

Welches Werk in welchem Modul? Hier den gesuchten Autor oder Werknamen eingeben, das Werk anklicken und Sie filtern damit die Werkliste. Sie können die Filter auch erweitern, indem sie mehrere Werke auswählen
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
BeckOK GwG, Brian/Pelz
|
||
BeckOK Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Henn/Jahn
|
||
BeckOK Produktrecht, Reusch/Kipker
|
||
Austermann/Schwarz, Lobbyregistergesetz: LobbyRG
|
||
Bay/Hastenrath, Compliance-Management-Systeme
|
||
Berg/Kramme, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
|
||
Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen
|
||
Bürkle/Hauschka/Schieffer, Der Compliance Officer
|
||
Depping/Walden, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: LkSG
|
||
Engelhoven, Richtiges Verhalten in der Compliance-Krise
|
||
Fissenewert, Compliance für den Mittelstand
|
||
Geiger, Healthcare-Compliance
|
||
Ghassemi-Tabar, DCGK: Deutscher Corporate Governance Kodex
|
||
Ghassemi-Tabar, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: LkSG
|
||
Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
|
||
Grützner/Jakob, Compliance von A-Z
|
||
Hopt/Binder/Böcking, Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen
|
||
IDW PS 980 (Prüfungsstandard): Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen
|
||
Jahn/Guttmann/Krais, Krisenkommunikation bei Compliance-Verstößen
|
||
Kark, Compliance-Risikomanagement
|
||
Katko, Checklisten zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
|
||
Krais, Geldwäsche-Compliance für Industrie und Handel
|
||
Kremer/Bachmann/Favoccia/v. Werder, Deutscher Corporate Governance Kodex
|
||
Lieder/Ceesay, Hinweisgeberschutzgesetz: HinSchG
|
||
Makowicz, Globale Compliance Management Standards
|
||
Melot de Beauregard/Lieder/Liersch, Managerhaftung
|
||
Mengel, Compliance und Arbeitsrecht
|
||
Momsen/Grützner, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
|
||
Moosmayer, Compliance
|
||
Moosmayer, Compliance-Risikoanalyse
|
||
Moosmayer/Hartwig, Interne Untersuchungen
|
||
Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance
|
||
Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance
|
||
Paal/Pauly, DS-GVO BDSG
|
||
Patzina/Bank/Schimmer/Simon-Widmann, Haftung von Unternehmensorganen
|
||
Pfeil/Mertgen, Compliance im Außenwirtschaftsrecht
|
||
Rotsch, Criminal Compliance
|
||
Straube/Rasche, Arbeitsrechtliche Korruptionsbekämpfung
|
||
Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance
|
||
Thüsing, Hinweisgeberschutzgesetz: HinSchG
|
||
Thüsing/Wurth, Social Media im Betrieb
|
||
Wagner/Ruttloff/Wagner, Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis
|
||
Wellhöfer/Peltzer/Müller, Die Haftung von Vorstand Aufsichtsrat Wirtschaftsprüfer
|
||
In CCZ viel zitierte Normen
|
||
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
||
CB - Compliance-Berater, ab 2013
|
||
CCZ - Corporate Compliance Zeitschrift, ab 2008
|
||
ESG - Zeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung, ab 2022
|
||
NZWiSt - Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht, ab 2012
|
||
UKuR – Ukraine-Krieg und Recht
|
||
ZASA - Zeitschrift für das Recht der Außenwirtschaft, Sanktionen und Auslandsinvestitionen, ab 2023
|
||
beck-aktuell Nachrichten
|
||
Newsdienst Compliance
|
BeckOK
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
BeckOK GwG, Brian/Pelz
|
||
BeckOK Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Henn/Jahn
|
||
BeckOK Produktrecht, Reusch/Kipker
|
Kommentare & Handbücher
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Austermann/Schwarz, Lobbyregistergesetz: LobbyRG
|
||
Bay/Hastenrath, Compliance-Management-Systeme
|
||
Berg/Kramme, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
|
||
Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen
|
||
Bürkle/Hauschka/Schieffer, Der Compliance Officer
|
||
Depping/Walden, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: LkSG
|
||
Engelhoven, Richtiges Verhalten in der Compliance-Krise
|
||
Fissenewert, Compliance für den Mittelstand
|
||
Geiger, Healthcare-Compliance
|
||
Ghassemi-Tabar, DCGK: Deutscher Corporate Governance Kodex
|
||
Ghassemi-Tabar, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: LkSG
|
||
Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
|
||
Grützner/Jakob, Compliance von A-Z
|
||
Hopt/Binder/Böcking, Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen
|
||
IDW PS 980 (Prüfungsstandard): Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen
|
||
Jahn/Guttmann/Krais, Krisenkommunikation bei Compliance-Verstößen
|
||
Kark, Compliance-Risikomanagement
|
||
Katko, Checklisten zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
|
||
Krais, Geldwäsche-Compliance für Industrie und Handel
|
||
Kremer/Bachmann/Favoccia/v. Werder, Deutscher Corporate Governance Kodex
|
||
Lieder/Ceesay, Hinweisgeberschutzgesetz: HinSchG
|
||
Makowicz, Globale Compliance Management Standards
|
||
Melot de Beauregard/Lieder/Liersch, Managerhaftung
|
||
Mengel, Compliance und Arbeitsrecht
|
||
Momsen/Grützner, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
|
||
Moosmayer, Compliance
|
||
Moosmayer, Compliance-Risikoanalyse
|
||
Moosmayer/Hartwig, Interne Untersuchungen
|
||
Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance
|
||
Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance
|
||
Paal/Pauly, DS-GVO BDSG
|
||
Patzina/Bank/Schimmer/Simon-Widmann, Haftung von Unternehmensorganen
|
||
Pfeil/Mertgen, Compliance im Außenwirtschaftsrecht
|
||
Rotsch, Criminal Compliance
|
||
Straube/Rasche, Arbeitsrechtliche Korruptionsbekämpfung
|
||
Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance
|
||
Thüsing, Hinweisgeberschutzgesetz: HinSchG
|
||
Thüsing/Wurth, Social Media im Betrieb
|
||
Wagner/Ruttloff/Wagner, Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis
|
||
Wellhöfer/Peltzer/Müller, Die Haftung von Vorstand Aufsichtsrat Wirtschaftsprüfer
|
Gesetze
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
In CCZ viel zitierte Normen
|
||
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
Zeitschriften mit Archiv
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
CB - Compliance-Berater, ab 2013
|
||
CCZ - Corporate Compliance Zeitschrift, ab 2008
|
||
ESG - Zeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung, ab 2022
|
||
NZWiSt - Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht, ab 2012
|
||
UKuR – Ukraine-Krieg und Recht
|
||
ZASA - Zeitschrift für das Recht der Außenwirtschaft, Sanktionen und Auslandsinvestitionen, ab 2023
|
Fachdienst, News & Newsletter/Fachnews
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
beck-aktuell Nachrichten
|
||
Newsdienst Compliance
|
Ihre Vorteile mit beck-online

Maßgebende Standardwerke
Rund 2.000 Kommentare und Handbücher, verlinkt mit Urteilen, Formularen, Arbeitshilfen, Gesetzen und mehr als 220 Zeitschriften.

BeckOGK und BeckOK
Nur hier gibt es die einzigartigen Kommentare fürs digitale Zeitalter: Die erfolgreichen Online-Kommentierungen (BeckOK) und die fortlaufend aktualisierten beck-online.GROSSKOMMENTARE (BeckOGK), je mit vierteljährlichen Aktualisierungen.

Aktualität & Rechtsprechung
Immer am Puls der Zeit: Die Inhalte von beck-online werden laufend aktualisiert, sodass Sie stets über die neuesten Auflagen, Gesetze und Entscheidungen verfügen. Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung für Sie kommentiert und eingeordnet – so entgeht Ihnen keine relevante Info.

Schnelle Ergebnisse
Die intelligente Suchfunktion liefert schnell das gewünschte Ergebnis und dank smarter Verlinkungen entgeht Ihnen keine relevante Info.
beck-online ist die perfekte Datenbank für alle, die jederzeit und überall effizient und rechtssicher
arbeiten wollen. Aus dem Büro, der Kanzlei, von zu Hause oder unterwegs – mit beck-online haben sie immer und überall Zugriff auf über 49 Millionen Dokumente in rund 380 Modulen.
Deutschlands führende Datenbank ist aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Juristinnen und Juristen, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Syndikas und Syndizi, Personalleiterinnen und Personalleiter sowie viele weitere Berufsgruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank.
Hinter beck-online steckt die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile mehr als 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war Recherchieren noch nie!