Dieses Modul bietet Kommentare, Handbücher und Formulare zum Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht. Umfangreiche Entscheidungen und Gesetze runden das Modul ab. Es ergänzt das Anwalt PREMIUM Grundmodul Zivilrecht.
Mit dem Gesetzesmodul erhalten Sie im Rahmen Ihres Abonnements freien Zugang zum Modul „Lebensmittelrecht Texte Plus“ und damit stets aktuell alle in der Standard-Textsammlung Meyer, Lebensmittelrecht Texte abgedruckten Rechtsvorschriften sowie darüber weitere Vorschriften zum Lebensmittelrecht des Bundes und der EU. Alle Texte sind in der bewährten Form redaktionell bearbeitet und herausgegeben von Herrn Alfred Hagen Meyer.
Mehr dazu
Für Allgemeinanwälte mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht. Mit dem Kommentar von Fehling/Kastner/Störmer, dem Prozesshandbuch von Quaas/Zuck sowie den NormosFormularen von Eiding/Hofmann-Hoeppel. Abgerundet mit den einschlägigen Gesetzen und der relevanten Rechtsprechung.
Die ideale Ergänzung zu NomosOnline Anwalt.
Mehr dazuMit dem Gesetzesmodul Sartorius PLUS erhalten Sie stets aktuell alle in der Standard-Textsammlung Sartorius, Verfassungs- und Verwaltungsgesetze (Hauptband), abgedruckten Rechtsvorschriften sowie darüber hinaus den gesamten Inhalt des Ergänzungsbands und einiges mehr. Die Sammlungen Sartorius II und Sartorius III sind nicht enthalten.
Das Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift N&R (Netzwirtschaften und Recht), zweimonatlich aktuell mit Archivbestand seit 2004. Die Zeitschrift ist eine Zusammenarbeit von namhaften Herausgebern und dem dfv – Deutscher Fachverlag GmbH.
Mehr dazuDas Zeitschriftenmodul enthält die Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, herausgegeben von der dfv Mediengruppe. Der Archivbestand seit 2011 ist mit Bestandteil des Moduls.
Die bei Kohlhammer erscheinende DÖV hat sich seit Jahrzehnten als Fachzeitschrift für das öffentliche Recht bewährt. Sie verbindet die Rechtswissenschaft mit der Rechtsprechung und die Verwaltungswissenschaft mit der Verwaltungspraxis, wobei nicht nur nationale, sondern ebenso europäische und außereuropäische Entwicklungen mit Bezügen zum öffentlichen Recht in der DÖV thematisiert werden. Das Zeitschriftenmodul enthält die DÖV ab 2000.
Mehr dazuDas Fachmodul bündelt die laufend aktuellen BeckOK sowie weitere Werke zum Hochschulrecht verschiedener Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Daneben finden sich Standardwerke wie Niehues/Fischer/Jeremias, Prüfungsrecht, alle wichtigen Gesetze und ein umfassendes Rechtsprechungsarchiv zum Hochschulrecht.
Mehr dazuDas Modul zum Eisenbahnrecht enthält eine systematischeSammlung der Gesetze und Verordnungen sowie der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft mit Erläuterungen.
Diese vollständige Rechtssammlung des nationalen, europäischen und internationalen Eisenbahnrechts für die Praxis berücksichtigt auch Richtlinien und Ausführungsbestimmungen, die zur Lösung von Detailfragen von Interesse sind.
Mehr dazuMit den bekannten Großkommentaren zur VwGO und VwVfG sowie dem Formularbuch und dem Prozesshandbuch sind Sie für jede verwaltungsrechtliche Fragestellung bestens gerüstet. Weitere Kommentare und Handbücher decken das Europarecht und spezielle Verfahrensfragen ab. Ideal für Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Verbandsjuristen, Richter, Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Hochschulen.
Mehr dazuMit dem Modul NVwZ PLUS erhalten Sie den Inhalt folgender Zeitschriften: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) monatlich aktuell mit Archivbestand ab 1982, NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht (NVwZ-RR) monatlich aktuell mit Archivbestand ab Erscheinen 1988, sowie die Zeitschrift Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) monatlich aktuell mit Archivbestand ab Erscheinen 1991.
Das neue Modul Öffentliches Baurecht PREMIUM bietet zusätzlich zu den PLUS-Inhalten nützliche und wichtige Werke zum Bauplanungs- und Fachplanungsrecht. Auch Spezialthemen wie die EU-Bauproduktenverordnung oder die Immobilienwertermittlungsverordnung werden behandelt. Der BeckOK Bauvertragsrecht und der BeckOK Vergaberecht erweitern das Themenspektrum.
Mehr dazuDieses verwaltungsrechtliche Aufbaumodul bietet fundierte und praxisgerechte Information für alle, die sich mit dem Wirtschaftsverwaltungsrecht beschäftigen. Es erstreckt sich vom klassischen Gewerberecht über das Energie- und Telekommunikationsrecht bis zum EU-Wirtschaftsrecht und dem Vergaberecht.
Mehr dazuVerwaltungsrecht OPTIMUM bietet rechtsübergreifendes Fachwissen für alle, die alles im Blick behalten und optimal beraten sein wollen. Das Modul ist die ideale Ergänzung zu den Fachmodulen Verwaltungsrecht PLUS und Verwaltungsrecht PREMIUM. Werke zum Verwaltungsprozessrecht und etliche Beck'sche Online-Kommentare zum besonderen Verwaltungsrecht gewährleisten praxisnahes, fachübergreifendes Arbeiten auf höchstem Niveau und bieten eine optimale Recherche.
Mehr dazuDas verwaltungsrechtliche Grundmodul enthält Kommentare, Handbücher, Formulare, Entscheidungen, Aufsätze, Gesetze und Fach-News insbesondere zum allgemeinen Verwaltungsrecht und zum Verwaltungsprozessrecht. Aber auch das besondere Verwaltungsrecht und das Verfassungsrecht werden berücksichtigt.
Noch umfassender und komfortabler sind die Aufbaumodule Verwaltungsrecht PREMIUM und Verwaltungsrecht OPTIMUM.
Mehr dazuDas verwaltungsrechtliche PREMIUM-Modul enthält Kommentare, Handbücher, Formulare, Entscheidungen, Aufsätze, Gesetze und Fach-News zu allen Bereichen des Verwaltungsrechts. Das besondere Verwaltungsrecht ist mit etlichen Beck'schen Online-Kommentaren stark ausgeprägt, so dass praxisnahes Arbeiten auf höchstem Niveau gewährleistet ist.
Noch umfassender und komfortabler ist das Aufbaumodul Verwaltungsrecht OPTIMUM.
Mehr dazu